NAT-Tagung am 22. März 2018 im KörberForum
Digitales, Technikwandel & Zukunftstechnologien
AGENDA
13:30 Uhr // Begrüßung
Christiane Stork, Körber-Stiftung & Sabine Fernau, Initiative NAT
13:40 Uhr // Impulse
Digitale Transformation - eine Einordnung
- Prof. Dr. Tilo Böhmann, Universität Hamburg
- Dr. Stefan Ullrich, Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft, Berlin
Moderation Julia André, Leitung Digitale Mündigkeit, Körber-Stiftung
15:00 Uhr // Expertenrunden
Zukunftstechnologien - drei Gesprächsrunden á 20 Minuten
- 3D-Druck in der Medizintechnik, Manuel Mayer, eppendorf AG
- Arbeitsprozesse digital dokumentieren, Louis Maywald, miraminds
- Automobildesign und Elektromobilität im Umbruch, Prof. Dr. Gregor Schimming, HAW Hamburg
- Der digitale Wandel, Prof. Dr. Bernd Klauer, Helmut-Schmidt-Universität
- Gründerwerft, Oliver-Arne Hammerstein, Silpion IT Solutions GmbH
- Intelligentes Schwarmhaus, Christian Appel, LichtBlick SE
- Künstliche neuronale Netze in der Ingenieurvermessung, Eike Barnefske, HafenCity Universität
- Magnetische Knoten als Datenspeicher, Dr. Kirsten von Bergmann, Universität Hamburg
- Maschinelles Lernen, Prof. Dr. Wolfgang Mackens, Technische Universität Hamburg
- Touchtisch, Open Data & Co., Nina Hälker, HafenCity Universität
16:00 Uhr // Kaffeepause
16:30 Uhr // Gespräche im Barcamp-Format
Hier sind Sie gefragt: Was beschäftigt Sie, gibt es ein Thema, dass Sie mit uns und den Kollegen diskutieren wollen? Siehe auch Info in der Spalte rechts.
- Angebote für BoSo, Sabine Fernau, NAT
- Jetzt auch Physik! MINTFIT, Dr. Daniel Sitzmann
- Lehrerfortbildungen an der TUHH, Prof. Dr. Wolfgang Mackens
- Light & Schools for Girls, Bastian Besner
- Smart Camps, Alina Lux & Simone Stein-Lücke, BG3000
- ...
18:30 Uhr // Ausklang mit Imbiss
19:00 Uhr // Ende der Veranstaltung
Stand 18. März 2018