NAT-Tagung
28. Oktober 2019 im KörberForum
MINT-Bildung für eine Zukunft in Veränderung
AGENDA
13:30 Uhr // Begrüßung
Christiane Stork, Körber-Stiftung & Sabine Fernau, Initiative NAT
13:40 Uhr // Gespräch
Welche Zukunft bilden wir?
- Axel Dürkop, Technische Universität Hamburg
- Jonas Rückmann, Student der Physik an der Universität Hamburg
- Susanne Strauss-Klick, Lufthansa Technik
Moderation Julia André, Leitung Digitale Mündigkeit, Körber-Stiftung
14:30 Uhr // Workshops
- App Camps - Scratch programmieren im Unterricht
- Sensebox - Science Toolkit für Schulen
- Zukunftsbauer - zukunftsweisende Berufsorientierung
- Digitalgeladen - Green Coding ++, nachhaltiges Programmieren
- Physical Computing - Physikprofil an der Sankt-Ansgar-Schule
16:00 Uhr // Kaffeepause
16:30 Uhr // Start-ups, Zukunftstechnologien und KI - drei Gesprächsrunden á 20 Minuten
- Julian Angern, sympatient
- Götz Anspach von Broecker, Airbus Defence & Space
- Dr. Thomas Bartoschek, reedu
- Prof. Mathias Fischer, Universität Hamburg
- Sascha Meyer, Moia
- Dr. Michaela Regneri, otto group
- Jonna Ritscher, VIPERdev
17:30 Uhr // In eigener Sache
- Berufsorientierung 4.0, das Portal mintmatch, Dr. Lana Casselmann, NAT
- Vorschau kk 20, Schülerklimakongress 2020, Dr. Antje Gittel, NAT
18:00 Uhr // Ausklang mit Imbiss
19:00 Uhr // Ende der Veranstaltung
Stand Oktober 2019