Aktuelles
MINT-Nachwuchsprogramm
mint:pink ist ein Mutmachprogramm an dem jährlich bis zu 250 Mädchen aus 18 Schulen aus der Metropolregion Hamburg teilnehmen.
Kontakt: Sabine Fernau, 040 328 91 98 51, fernau[at]nat.hamburg
Schirmherrin: Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Info
NAT möchte den Anteil von jungen Frauen in MINT-Studiengängen und Berufen erhöhen. Dazu haben wir 2013 das Programm mint:pink entwickelt. Das Projekt begleitet Mädchen von der Mittelstufe bis zum Abitur und wird mit über 60 Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Schule und Forschung umgesetzt. Projektpartner sind die Behörde für Wirtschaft und Innovation und die Körber-Stiftung - und seit 2017 auch die Stadt Norderstedt.
Im sechsten Programmjahr 2019 nehmen 250 Schülerinnen aus Hamburger und Norderstedter Gymnasien teil. Erstmalig gibt es mint:pink auch an fünf Schulen in Bremerhaven.
Beteiligte Schulen
Albrecht-Thaer-Gymnasium |
Coppernicus-Gymnasium Norderstedt |
Gymnasium Buckhorn |
Gymnasium Grootmoor |
Gymnasium Harksheide |
Gymnasium Lohbrügge |
Gymnasium Oberalster |
Gymnasium Rahlstedt |
Gymnasium Süderelbe |
Heilwig Gymnasium |
Lessing-Gymnasium Norderstedt |
Lise-Meitner-Gymnasium |
Lise-Meitner-Gymnasium Norderstedt |
Luisen-Gymnasium Bergedorf |
Marion Dönhoff Gymnasium |
Matthias-Claudius-Gymnasium |
Sankt-Ansgar-Schule |
Sophie-Barat-Schule |
Alle beteiligten Unternehmen & Forschungseinrichtungen
Projektpartner



Infomaterial
Spenden für MINT-Projekte
Mädchen fit machen für die Zukunft!
mint:pink ist ein Mutmach-Programm für Mädchen. Es zeigt, wo Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, in der Praxis angewendet werden und macht fit für die Zukunft. Ob Digitalisierung, Klimawandel oder Energiefragen - Kenntnisse in MINT helfen dabei, diese Herausforderungen zu lösen. Unterstützen Sie dieses Projekt und spenden Sie für das Mutmach-Programm mint:pink!
