Aktuelles

ILA trägt MINT

29.06.2022

„Top Gun“ ist schuld. Die Actionfilme um einen Kampfjet-Piloten haben es Lotta angetan. Nicht wegen Schauspieler Tom Cruise, sondern eines Jets, der... mehr >

mint:pink macht sich schlau ...

20.05.2022

Schnell einchecken, schön abfliegen – schon setzt sich das Förderband schnarrend in Bewegung. Doch der Koffer kommt nicht weit. Sein Teleskopgriff... mehr >

Fachinformatikerin werden

17.05.2022

Alexa ist knapp bei Kasse. Kurzerhand notiert sie im Kontobuch, dass Dunja ihr fünf Euro geben muss. „Wie findest du das so?“, will Moderator Morton... mehr >

Antrieb für morgen: CTO Grazia...

05.11.2021

Ein halbes Jahr genügt. Mehr braucht es nicht für den Wandel: Da können 200 Schülerinnen Forschungsgebiete kennenlernen, die sie vorher nicht auf dem... mehr >

Eine Matrix programmieren:...

14.09.2021

Vier einfache Regeln entscheiden über Leben und Tod einer Zelle und führen zu komplexen Strukturen oder skurrilen Konstellationen. Wanda und Carlotta... mehr >

ILA 2022: interaktiver,...

14.06.2022

Hamburg, Berlin, 14. Juni 2022 – ILA einmal anders: Erstmalig besuchen auch rund 200 Neuntklässlerinnen aus Hamburg die internationale Luft- und... mehr >

Ansteckend:

18.05.2022

Lötkolben, Lötzinn und eine ruhige Hand: Drei Dinge, die Layla voll im Griff hat. Schon ist die erste Leiterbahn auf der Platine gelötet, der erste... mehr >

Forschung an der Schnittstelle...

28.04.2022

Wenn Dozenten, wie PD Dr. Annette Raabe vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, die gebannte Menge mit Bonbons bewerfen, dann selbst verständlich... mehr >

Mädchen gegen Maschine

20.09.2021

Zwei Mädchenteams aus dem mint:pink-Programm der Initiative Naturwissenschaft & Technik (NAT) treten gegen eine Künstliche Intelligenz (KI) des... mehr >

Unter einem Dach: Die ECE...

07.09.2021

Über 750 Mädchen können nicht irren. Für sie sind mint:pink und die ECE auf immer verbunden. Hier haben sie das Mädchen-Mutmach-Programm mit starken... mehr >

MINT-Nachwuchsprogramm

mint:pink ist ein Mutmachprogramm an dem jährlich bis zu 250 Mädchen aus 18 Schulen aus der Metropolregion Hamburg teilnehmen.

Kontakt: Sabine Fernau, 040 328 91 98 51, fernau[at]nat.hamburg

Schirmherrin: Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke


Info

NAT möchte den Anteil von jungen Frauen in MINT-Studiengängen und Berufen erhöhen. Dazu haben wir 2013 das Programm mint:pink entwickelt. Das Projekt begleitet Mädchen von der Mittelstufe bis zum Abitur und wird mit über 60 Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Schule und Forschung umgesetzt. Projektpartner sind die Behörde für Wirtschaft und Innovation und die Körber-Stiftung - und seit 2017 auch die Stadt Norderstedt.

Im sechsten Programmjahr 2019 nehmen 250 Schülerinnen aus Hamburger und Norderstedter Gymnasien teil. Erstmalig gibt es mint:pink auch an fünf Schulen in Bremerhaven.

Beteiligte Schulen

    Albrecht-Thaer-Gymnasium
    Coppernicus-Gymnasium Norderstedt
    Gymnasium Buckhorn
    Gymnasium Grootmoor
    Gymnasium Harksheide
    Gymnasium Lohbrügge
    Gymnasium Oberalster
    Gymnasium Rahlstedt
    Gymnasium Süderelbe
    Heilwig Gymnasium
    Lessing-Gymnasium Norderstedt
    Lise-Meitner-Gymnasium
    Lise-Meitner-Gymnasium Norderstedt
    Luisen-Gymnasium Bergedorf
    Marion Dönhoff Gymnasium
    Matthias-Claudius-Gymnasium
    Sankt-Ansgar-Schule
    Sophie-Barat-Schule

Alle beteiligten Unternehmen & Forschungseinrichtungen


Projektpartner

Spenden für MINT-Projekte

Mädchen fit machen für die Zukunft!

mint:pink ist ein Mutmach-Programm für Mädchen. Es zeigt, wo Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, in der Praxis angewendet werden und macht fit für die Zukunft. Ob Digitalisierung, Klimawandel oder Energiefragen - Kenntnisse in MINT helfen dabei, diese Herausforderungen zu lösen. Unterstützen Sie dieses Projekt und spenden Sie für das Mutmach-Programm mint:pink!

Hier können Sie spenden.