Claussen-Simon-Stiftung

Wissenschaftlich und künstlerisch begabte junge Menschen fördern

Die Claussen-Simon-Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg. Sie nahm im Jahr 1982 ihre Arbeit auf; ins Leben gerufen wurde sie von Georg W. Claussen, damals Aufsichtsratsvorsitzender und zuvor langjähriger Vorsitzender des Vorstandes der Beiersdorf AG, anlässlich des 100. Jahrestages der Unternehmensgründung. Zur weiteren Ausstattung des Stiftungsvermögens trug seine Cousine Ebba Simon 1999 durch eine testamentarische Verfügung bei.

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung sowie Kunst und Kultur. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei die Förderung der Wissenschaft und ihres Nachwuchses im Raum Hamburg. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Gewährung von Stipendien an besonders begabte junge Menschen. Die Stipendien enthalten neben einer finanziellen Förderung auch ideelle Förderelemente in Form von Seminarangeboten, Vortragsveranstaltungen und Netzwerktreffen.


Verknüpfte Beiträge