ArcelorMittal Hamburg GmbH
Vom Eisenerz-Pellet zum Walzendraht
Aus Eisenerz und Schrott entsteht Stahl. Der flüssige Stahl wird zu ca. 15 Meter langen Stahlquadern, sogenannten Knüppeln, vergossen und im Walzwerk eird dann Walzdraht hergestellt. Walzdraht wiederum kann von den Abnehmern aus der Industrie zu Stahlseilen für Aufzüge oder Brücken, zu Federdraht für Stoßdämpfer im Fahrzeugbau, zur Herstellung von Stahlsaiten bei Streichinstrumenten oder aber auch in Autoreifen verarbeitet werden. Als Hamburger Stahlwerke GmbH 1969 gegründet ist Arcelor Mittal einer der größten Hersteller von Qualitätswalzdraht in Deutschland. Eine Besonderheit besteht in der eigenen Direktreduktionsanlage, der einzigen in Westeuropa, in der bis zu 700.000 Tonnen Walzdraht erzeugt werden.