Phoenix Compounding Technology GmbH
Vulkanisation: vom Kautschuk bis zur Zeitung
Gib Gummi – und dies längst nicht nur, um das Optimum aus den Autos herauszuholen. Bei Continental in Harburg entstehen aus Kautschuk auch die Materialien für die beliebten Lorrybags, die Taschen aus LKW-Planen, oder Drucktücher, ohne die es die tägliche Zeitung nicht gäbe. Charles Goodyear (1800-1860), der Erfinder des Hartgummis, soll die Vulkanisation im Winter 1838 per Zufall entdeckt haben: Eine Schwefelkautschukmasse, die unbeabsichtigt auf einen Ofen fiel, schmolz nicht, sondern verkohlte nur oberflächlich. Das Ergebnis war eine trockene, lederartige Substanz, die auch bei Kälte geschmeidig blieb. Der erste Schritt zur Vulkanisation war getan. Heute werden Tausende von Kautschukmischungen für alle Bereiche des täglichen Lebens hergestellt – 700 allein am Standort Hamburg.
Die Phoenix Compounding Technology GmbH ist Mitglied im NAT-Förderkreis.
Verknüpfte Beiträge
