Vielfalt der Hochschulen

Fünf Hamburger Hochschulen im Verbund und eine Idee. Was 2008 als Vision begann, nimmt seitdem unter dem Dach von NAT Form an: das Schmieden einer gemeinsamen und koordinierten Bildungskette für Hamburg, die den Austausch zwischen Schulen und Hochschulen verbessert.

Ermöglicht durch den Gewinn des bundesweiten Wettbewerbs "Nachhaltige Hochschulstrategien für mehr MINT-Absolventen" des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung (2010) können inzwischen dank des Engagements von Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern an allen fünf Hochschulen Praxis-Module für NAT-Schulen angeboten werden. Diese sind im Lehrplan der naturwissenschaftlichen Profile verankert, bereichern den Unterricht, stärken die (technische) Kompetenz auch der Lehrer und schärfen das Schulprofil. Im Rahmen von 90 Minuten MINT gewähren Hochschulinstitute Schülern einen Blick hinter die Kulissen ihrer Labore. Studienorientierung bietet Jugendlichen kurz vor dem Abitur zudem das Date mit der Wissenschaft.

Und auch die Hochschulen profitieren: Eine transparentere Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule erleichtert den Übergang Richtung Studium, führt zu besser motivierten und informierten Studienanfängern, verringert die Zahl der Studienabbrecher.