mint:pink Quiz am ersten Hamburger Tag des Wissens
13.09.2016Was versteht man unter DNA? Wofür benötigt der Körper Proteine? Welche Stoffgemische kann man mit einer Zentrifuge trennen? Das sind lediglich Fragen für Life Sciences Einsteiger im Alter von acht bis zwölf Jahren, aber Johanna und Paulina müssen auch bei der Expertenversion nicht passen. Schließlich haben sie den Fragebogen für kleine und große Schlaufüchse gemeinsam mit vier anderen mint:pink-Teilnehmerinnen und Nina Mappes von der NAT selbst konzipiert. Orientiert haben sich die Zehntklässlerinnen dabei an dem Programm für den „Tag des Wissens“, der am 10. September erstmalig auf dem Gelände des Universitätsklinikums Eppendorf stattgefunden hat. Anlass dafür war die Verleihung des Körber-Preises an den niederländischen Stammzellforscher Hans Clevers.
Clevere Mädchen fordern schlaue Füchse
50 kostenfreie Veranstaltungen von insgesamt 23 Einrichtungen der Lebenswissenschaften in Hamburg an einem einzigen Nachmittag: Logisch, dass da so mancher Schüler bedauernd „keine Zeit“ murmelte, als Paulina und Johanna mit dem Fragebogen lockten. Aber da hatten die Kinder und Jugendlichen nicht mit dem Engagement der mint:pink-Mädchen gerechnet: „Das ist eine Rallye, sie läuft nebenbei mit. Vor allem könnt ihr darüber mit den Wissenschaftlern ins Gespräch kommen und zusätzlich noch etwas gewinnen“, erklärten die Mädchen. Ein schlagendes Argument und ein durchschlagender Erfolg. Am Ende hatten die Mädchen über 200 Fragebogen verteilt, ausgewertet und selbst eine Menge gelernt: Etwa wie in einer Zentrifuge der Eppendorf AG nicht nur Fruchtfleisch und Orangensaft voneinander getrennt werden. „Das funktioniert bei Suspensionen, Emulsionen und Gasgemischen“, erklärt Johanna – und warum das bei richtigen Lösungen nicht geht!