Countdown: Eine Woche bis zum Kongress
12.07.2016Wie lässt sich der Klimawandel eindämmen? Und wie begegnen wir seinen unvermeidbaren Folgen? Nur noch eine Woche dauert es, bis mehr als 500 Hamburger Oberstufenschülerinnen- und Schüler diesen und weiteren wichtigen Fragen auf den Grund gehen werden: Am 19. Juli findet der Schülerkongress „Klima, Energie & Nachhaltigkeit“ an der TUHH statt.
20 Wissenschaftler folgen dann der Einladung des Schülerbeirats der Initiative NAT, um mit Vorträgen und Workshops Einblicke in ihre Forschungsarbeit zu geben und sich einen Tag lang den Fragen der Schüler zu stellen. So stellt etwa Prof. Dr. Wolfgang Mackens (TUHH) Energiebilanzmodelle vor, die auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, sich aber bereits mit Schulmathematik verstehen und anwenden lassen. Felix Schreyer und Maike Scheffold (beide Universität Hamburg) berichten nicht nur von ihren Beobachtungen bei der UN-Klimakonferenz in Paris, sondern lassen die Schüler durch ein Rollenspiel auch ganz interaktiv daran teilhaben. Ob die Teilnehmer sich wohl auf einen Klimavertrag einigen können?
Spannend bleibt es allerdings auch danach: Beim Abschlusspodium diskutieren Prof. Dr. Herrmann Held, Prof. Dr. Heinke Schlünzen (beide Universität Hamburg), Dr. Ralf Kleiber (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik) und Dr. Stephan Saupe (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) unter dem programmatischen Titel „Was tun, Hamburg?“.
Auch interessierte Gäste sind dabei herzlich willkommen. Anmeldungen sind noch bis zum 15.7. möglich!