Claussen-Simon-Stiftung unterstützt mint:pink

30.01.2017

Die Claussen-Simon-Stiftung fördert NAT seit 2016 und wird nun Projektpartnerin bei mint:pink. Drei Fragen an Dr. Regina Back, Geschäftsführerin der Stiftung:

Warum unterstützen Sie NAT?

Die Claussen-Simon-Stiftung fördert begabte junge Menschen auf den verschiedenen Etappen ihrer schulischen, akademischen oder professionellen Entwicklung. Uns geht es dabei immer auch darum, unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihrer Persönlichkeit, in ihren Talenten und Interessen zu bestärken und Wege für sie zu ebnen. Und wir sehen eindeutig einen großen Bedarf, gerade für Naturwissenschaft und Technik begeisterte junge Frauen zu fördern. Dazu passt die direkte Anbindung an die Praxis, an Unternehmen und Hochschulen, die durch die Initiative NAT und mint:pink geboten wird.

Sie sind nun gemeinsam mit der Wirtschaftsbehörde, der Joachim Herz Stiftung und der Körber-Stiftung Projektpartner bei mint:pink. Was hat Sie dazu bewogen?

Wer sich mit MINT-Förderung beschäftigt, stößt auf das Phänomen, dass Mädchen und Frauen in diesen Fächern und später in den entsprechenden Berufen deutlich unterrepräsentiert sind. Wir möchten dazu beitragen, das zu ändern, und junge Frauen darin bestärken, ihren Weg im MINT-Bereich zu gehen. Dazu brauchen wir eine gezielte Förderung des weiblichen Nachwuchses in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern und einen besonderen Fokus auf die Qualifikationen, die junge Frauen dafür benötigen – so wie es bei mint:pink geschieht.

Ab Mitte des Jahres legen Sie zudem ein Stipendienprogramm für junge Frauen auf. Der erste Jahrgang von mint:pink macht demnächst Abitur - können sich die Abiturientinnen bewerben? 

Ja, im Herbst 2017 wird B-MINT starten. Damit fördern wir Studentinnen, die sich für ein Bachelor-Studium im MINT-Bereich entschieden haben. Die Stipendiatinnen erhalten eine Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro pro Monat sowie ein Konferenzbudget von bis zu 400 Euro pro Jahr. Neben der finanziellen Unterstützung bieten wir auch eine umfangreiche ideelle Förderung mit Workshops und Netzwerktreffen. Das Stipendium umfasst die Dauer von bis zu sechs Semestern.

Mehr über B-MINT

Beitrag teilen

Dr. Regina Back, Claussen-Simon-Stiftung