Auf ein Date mit der Wissenschaft: MINT-Fächer präsentieren sich persönlich, praktisch, packend – und mit Senatorin Fegebank

15.09.2015

Das „Date mit der Wissenschaft“ startet am 18. September zum fünften Mal mit Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT. Es bietet Oberstufenschülerinnen und -schülern eine sehr persönliche Orientierung in den Studienfächern der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewähren an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) nicht nur Einblicke in ihre Forschung, sondern stehen auch für Fragen nach Beruf, Studium und Voraussetzungen zur Verfügung. Auch Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft und Forschung, wird die Jugendlichen willkommen heißen.

Hamburg, 15. September 201515 Wissenschaftler aus fünf Hamburg Hochschulen bieten an der HSU Einblicke in Forschungsthemen wie Elektromobilität, Teilchenphysik oder Strömungsmechanik. Sie stellen sich den Fragen der über 250 Schülerinnen und Schüler zu Forschung und Studium. Zu Beginn ermutigt Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank die Schüler: „Wissenschaft ist der Motor für Innovation und damit für die Wettbewerbsfähigkeit Hamburgs. Technikwissenschaften sind dabei ein entscheidender Kraftstoff.“ Das Thema Energie wird sich auch in der Moderation widerspiegeln: Die Veranstalter konnten den Wissenschaftsjournalisten Sascha Ott für die Moderation gewinnen, der Experimentalphysiker wird eine Energiekette mit der Senatorin und den Schülerinnen und Schülern bilden. „Wir bieten eine sehr persönliche Orientierung für die Schüler, direkt vor Ort in einer Hamburger Hochschule und doch hochschulübergreifend“, sagt Initiatorin und NAT-Geschäftsführerin Sabine Fernau. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass neben dem Gastgeber, HSU-Präsident Wilfried Seidel, auch die Vizepräsidentinnen Monika Bessenrodt-Weberpals (HAW Hamburg) und Susanne Rupp (UHH) anwesend sein werden. Letztere starten gemeinsam mit der Senatorin das Onlinetool „Fit ins Studium“. Fit ins Studium soll Studieninteressierten beim Start ins Studium, insbesondere bei der Mathematik, eine Hilfestellung geben.

Das Date mit der Wissenschaft und das neue Portal MINTSTUDIUM.HAMBURG sind gemeinsame Angebote der Hamburger Hochschulen und der Initiative NAT. Seit 2007 engagiert sich NAT für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs: Sie unterstützt Hamburger Oberstufen dabei, Schülerinnen und Schüler für die sogenannten MINT-Fächer zu begeistern. Neben den Hochschulen engagieren sich auch die Hamburger Technologie-Stiftung, die Körber-Stiftung sowie das Großforschungszentrum DESY in der Trägerschaft der Initiative NAT.

Fit ins Studium ist eine Initiative der Hamburger Hochschulen, um Abbrecherquoten zu verringern und den Studienerfolg zu sichern. Studieninteressierte können auf MINTSTUDIUM.HAMBURG ihre Mathekenntnisse überprüfen und ggfs. nachbessern.

PresseterminDate mit der Wissenschaft“: Freitag, 18. September 2015, 9:15 Uhr

Aula der Helmut-Schmidt-Universität (HSU), Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Bitte melden Sie sich bis zum 17.09.2015 an.

Für Rückfragen:

Initiative NAT, Dr. Susanne Winterberg, susanne.winterberg@initiative-nat.de

Telefon: 040 328 91 98 53; Mobil: 0172 316 07 48