007 auf geheimer Transmission – mint:pink im Schullabor "Light and Schools" der UHH

12.05.2014

Scheiben, Schrauben, Inbusschlüssel – Physik ist durchaus handfest. Weißlichtquelle, Spektrometer, Glasfaserkabel – im Schullabor „Light & Schools“ der Universität Hamburg kommt noch eine Menge High-Tech hinzu. Sowie die passenden Accessoires: „Damit das Licht nicht in alle Richtungen geht, haben wir noch so kleine Aperturen, die man davor setzen kann“, sagt Laborleiter Thomas Garl und zeigt auf eine schwarze Metallblende, die mit Klammern auf den Arbeitstisch befestigt werden kann. „Wie in den Intros bei James Bond“, ergänzt der promovierte Physiker. Mit dem Unterschied, dass im Schullabor keine Kugeln fliegen, sondern Lichtstrahlen. Aus welchen Wellenlängen verschiedene Lichtquellen bestehen und wie sie auf Farbfilter reagieren, das wollen Schülerinnen des Marion Dönhoff Gymnasiums an ihrem Experimentiertag erkunden.

Beitrag teilen